Die Welt des Tees mit Celestial Seasonings entdecken
Tee zählt zu den meistkonsumierten Getränken der Welt – und dennoch ist er noch immer von zahlreichen Mysterien und Wundern umgeben.
Zum Beispiel ist es weitgehend unbekannt, dass grüner, schwarzer und weißer Tee aus derselben Pflanze gewonnen werden. Sie alle stammen von der Camellia sinensis, der Teepflanze, ab. Erst ihre Weiterverarbeitung nach der Ernte ergibt die unterschiedlichen Aromen und Geschmacksrichtungen.
Ein weiteres Beispiel: Was im Volksmund gemeinhin als „Kräutertee“ bezeichnet wird, ist eigentlich gar kein „Tee“ per se. Kräutertees beinhalten keine Blätter der Teepflanze; stattdessen wird der Tee aus vielen verschiedenen Pflanzen gewonnen. Jedoch nicht nur aus den Blättern, sondern auch aus den Blüten, Wurzeln, der Rinde und den Samen. Diese Tees beinhalten in der Regel aromatische, gesundheitsfördernde Zutaten wie Kamille, Zitronengras und Minze und sind von Natur aus koffeinfrei.
Ganz gleich, was die persönlichen Geschmacksvorlieben sind: Die hohe Kunst der Mischung erfordert Kreativität und Expertise. Alle Infos und Details über Tee sind hier zu finden:
TEES

Grüne Tees – Süß und leicht grasig
Alle Tees werden aus der Camellia sinensis, der Teepflanze, gewonnen. Grüner Tee hebt sich jedoch dadurch ab, dass er direkt nach der Ernte gedünstet oder in der Pfanne geröstet wird. Da Grünteeblätter nur einen minimalen Oxidationsprozess durchlaufen, behalten sie auch nach dem Brühen einen großen Teil ihrer leuchtend grünen Farbe und des frischen Erntearomas bei.
Wenn wir unter Stress stehen, greifen wir in der Regel zu dem, was gerade da ist – ein Snack, eine Dose Limonade und dergleichen. Ein aromatisches, hydratisierendes Getränk ohne zugesetzte Süßungsmittel oder Farbstoffe wäre jedoch die bessere Alternative. Grüner Tee kann bei kleinen Durchhängern im Alltag auf sanfte Weise neuen Schwung verleihen.
Kräutertees – Vielfältige Vorteile und Aromen
Ein entspannender Spaziergang oder ein erholsamer Schlaf können ein Gefühl von innerer Ruhe verleihen. Eine besondere Tasse Tee kann jedoch einen ähnlichen Effekt bewirken. Eine Tasse Kräutertee kann helfen, wenn man sich nach etwas Ruhe sehnt, und kann einen ruhigen Augenblick perfekt abrunden.
Die Behandlung von spezifischen Beschwerden mit Kräutern ist eine uralte Tradition – Pfefferminz und Kamille wurden sogar in den Pyramiden in Ägypten gefunden. Heutzutage erfreuen sich Kräutertees insbesondere aufgrund ihrer besonderen Nutzen und beruhigenden Wirkung großer Beliebtheit.


Rooibos-Tees – Verjüngend und süß
Rooibos-Tees werden aus den nadelartigen Blättern der Rooibos-Pflanze oder Aspalathus linearis gewonnen. Dieser besondere Strauch wächst ausschließlich in den Zederbergen von Südafrika. Die Ureinwohner der Region vertrauten jahrhundertelang auf die gesundheitsfördernden Eigenschaften und den einzigartigen Geschmack der Pflanze. Der auch als roter Tee bekannte Rooibos ist eine einzigartige und verlockende Sorte, die zahlreiche Vorteile mit sich bringt.
Chai-Tees – Würzig und exotisch
Die Ursprünge des Chais sind noch immer geheimnisumwoben. Die meisten sind sich jedoch einig, dass die jahrtausendealten Wurzeln dieses würzig-süßen Tees in Indien und den umliegenden Regionen liegen. Man sagt, dass der Chai ursprünglich das Getränk der Könige war und im ayurvedischen Zeitalter als pflanzliches Heilmittel verwendet wurde.
In Chai-Tees vereinen sich Teeblätter mit vielen verschiedenen Gewürzen. Zu den gebräuchlichsten Gewürzen zählen:
– Zimt – mit einem unverwechselbar süßen und würzigen Aroma
– Kardamom – mit einem erfrischend milden Pfeffergeschmack
– Sternanis – die Saat eines chinesischen Immergrüns mit lakritzartigem Geschmack
Chai-Tee-Latte ist eine Kombination aus gebrühtem Chai und geschäumter Milch. Mit dem Vormarsch des exotischen Teegetränks tauchten sie vor Jahren in den Cafés dieser Welt auf und erfreuen sich seither großer Beliebtheit.


Schwarztees – Intensiv, erdig und kräftig
Kulturen aus der ganzen Welt lieben den schwarzen Tee für seinen kräftigen, erdigen Geschmack und seine vitalisierende und hydratisierende Wirkung. Anders als grüne und weiße Tees, durchläuft der schwarze Tee nach der Ernte einen Oxidations- oder Fermentierungsprozess, was das intensive Geschmacksprofil zum Vorschein bringt.
Kalorienfreier schwarzer Tee enthält viel Koffein und wirkt daher revitalisierend. Eine Tasse enthält etwa 50 bis 70 mg Koffein.
Diese besondere Teesorte ist sowohl heiß als auch kalt ein wahrer Hochgenuss und ein einzigartiger Hydrationsspender, der nicht nur den Durst löscht, sondern auch Körper und Seele neu belebt.
Das intensive Aroma des schwarzen Tees macht ihn zur perfekten Grundlage für gefeierte Mischungen wie Chai und Kombucha.
Sleepytime®-Tees – Ein beruhigender Gute-Nacht-Tee
Vor mehr als 40 Jahren kreierten wir einen wirklich beruhigenden Kräutertee, der den perfekten Tagesausklang bildete. Wir nannten ihn Sleepytime® und schon bald entwickelte er sich zum weltweit beliebtesten Gute-Nacht-Tee. Heute gibt es unsere wohltuende Sleepytime-Mischung aus pflanzlichen Stoffen in Form von Kräuter-, entkoffeinierten Grün- und Wellness-Tees, mit denen jeder seine perfekte Tasse vor dem Schlafengehen genießen kann.
Jeder Sleepytime-Tee basiert auf unserer klassischen Mischung aus beruhigenden, nachhaltig bezogenen Zutaten aus der ganzen Welt. Die drei wesentlichen pflanzlichen Inhaltsstoffe sind Kamille, grüne Minze und Zitronengras.
Diese vereinen sich mit zahlreichen anderen aromatischen Zutaten. Unsere Sleepytime-Tees sind allesamt koffeinfrei und bilden mit ihrer entspannungsfördernden Wirkung somit den perfekten Ausklang eines anstrengenden Tages.


Zinger – Der Tee mit dem besonderen Pfiff
Kräutertees erfreuen sich aufgrund ihrer beruhigenden Wirkung seit jeher großer Beliebtheit. Wir bei Celestial konnten jedoch noch nie einfach so stillsitzen und genießen (selbst in der Anfangszeit nicht) und waren uns daher recht schnell einig, dass es der Welt an einer Kräutermischung mit einem besonderen Pfiff fehlte.
Daher entwickelten wir den Zinger. Diese revitalisierende Mischung vereint Hibiskus, Orangenschale, Zitronengras und die Rinde der Wildkirsche (ja, die Rinde), um somit ein völlig neues Geschmackserlebnis zu kreieren. Das Konzept war ein großer Erfolg. Wir blieben jedoch nicht untätig, sondern haben bis zum heutigen Tage ein ganzes Sortiment an Zinger-Tees entwickelt.
Jeder Zinger-Tee basiert auf dem herb-würzigen, leicht süßen Aroma seiner Hauptzutat: Hibiskus. Wir mischen anschließend weitere erfrischende Kräuter, Gewürze und Pflanzenstoffe bei, um mit jedem Zinger eine völlig neue Interpretation des einfachen Hibiskus-Tees zu kreieren. Jede einzelne Sorte ist sowohl heiß als auch kalt auf Eis serviert ein wahrer Hochgenuss.